+43 1 9430203

Psychologisches Zentrum für Angststörungen

Wir sind spezialisiert auf die Behandlung von Angst, Panik und Phobien. 

Gemeinsam Hürden meistern!
Wir arbeiten nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und bieten die Möglichkeit, mittels bewährter und moderner Methoden Ihre Angst in wenigen Sitzungen zu behandeln.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch.

Phobieverzeichnis

Erklärt

Ablauf der Therapie

8 - 10 Einheiten werden benötigt für die Behandlung einer Phobie

Erstgespräch

Herzlich Willkommen

Lernen Sie uns und unsere Arbeit in einem kostenlosen Erstgespräch kennen und nutzen Sie den Raum für Ihr Anliegen – wir hören Ihnen gerne zu!
1
Erstgespräch
Psychoedukation

Wissen ist Macht

...besonders im Bereich der psychischen Gesundheit. Wir vermitteln Ihnen das nötige Wissen, um Ihre eigenen Symptome besser zu verstehen und aktiv an Ihrer Behandlung mitzuwirken.
2
Psychoedukation
Intervention

Techniken lernen

Um Ihre Ängste erfolgreich in den Griff zu bekommen, stellen wir gemeinsam Ihren ganz persönlichen Werkzeugkoffer zusammen: das erlernte Wissen, evidenzbasierte Entspannungstechniken und kognitive Interventionsstrategien sind die beste Vorbereitung auf den nächsten Schritt:
3
Intervention
Exposition

Die Konfrontation

Herausfordernd, aber erfolgsversprechend: Stellen Sie sich in einem absolut sicheren Rahmen Ihrer Angst. Mit uns an Ihrer Seite, Schritt für Schritt, in ihrem Tempo und niemals unvorbereitet.
4
Exposition
Nachsorge

Ein schönes Wiedersehen

Spätestens nach 6 Monaten ist es Zeit für ein Nachsorgegespräch, um sicherzustellen, dass alles nach Plan verläuft. Wir freuen uns, Sie wiederzusehen!  
5
Nachsorge
Verschwiegenheit
Ihre Daten und alle Inhalte unserer Einheiten werden ausnahmslos streng vertraulich behandelt. Alle Mitglieder unseres Teams sind gemäß § 37 des Psychologengesetzes 2013 ausnahmslos der Verschwiegenheit verpflichtet. Wir legen großen Wert auf eine vertrauensvolle Basis in einem geschützten Rahmen.
Previous slide
Next slide

Kontakt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Öffnungszeiten
Montag
9:00 – 20:00
Dienstag
9:00 – 22:00
Mittwoch
9:00 – 20:00
Donnerstag
9:00 – 22:00
Freitag
9:00 – 20:00
Technik

Biofeedback

Biofeedback gibt – wie der Name vermuten lässt – direkte Rückmeldung über Körperfunktionen und deren Veränderungen. Dazu werden beispielsweise der Puls oder der Blutdruck gemessen und grafisch dargestellt.

So können Sie den Erfolg erlernter Strategien in Echtzeit mitverfolgen und den Zusammenhang zwischen Psyche und Körper aktiv erleben.

Technik

Virtuelle Realität

Es ist nicht leicht sich seiner Angst zu stellen – das wissen wir. Mithilfe der virtuellen Realität ist es möglich, sich seiner Angst kontrolliert und in sicherem Rahmen zu stellen – im bekannten Behandlungsraum, mit uns an Ihrer Seite.

Das Gehirn erkennt dabei kaum einen Unterschied zwischen der realen und der virtuellen Umgebung, die Konfrontation wirkt also genauso effektiv.

Ab 6 jahren

Phobixi

Kinder sind manchmal ängstlich – das wissen wir alle und es ist normal.

Doch auch Kinder können Angststörungen entwickeln, die über das normale Ausmaß von Angst hinaus gehen und psychologische Behandlung benötigen.

Verschwiegenheit
Ihre Daten und alle Inhalte unserer Einheiten werden ausnahmslos streng vertraulich behandelt. Alle Mitglieder unseres Teams sind gemäß § 37 des Psychologengesetzes 2013 ausnahmslos der Verschwiegenheit verpflichtet. Wir legen großen Wert auf eine vertrauensvolle Basis in einem geschützten Rahmen.
Previous slide
Next slide

Unser Angebot

Wir wissen, dass es für Viele eine Herausforderung ist über die eigenen Ängste, Sorgen und vertraulichen Probleme zu sprechen. Deshalb möchten wir die erste Hürde so angenehm wie möglich gestalten. In einem kostenlosen Erstgespräch können Sie sich ganz in Ruhe ein Bild von der Therapie, den Räumlichkeiten und den BehandlerInnen machen. 

Erst danach entscheiden Sie, ob Sie eine Psychologische Therapie beginnen möchten. 

Erfahrungsberichte

Das sagen unsere PatientInnen.